





Sie möchten sich für eine Woche voll uns ganz auf die faszinierenden Orcas konzentrieren – dann begleiten Sie uns zur Kleinen Orca Fotosafari im argentinischen Teil Patagoniens! Eine spannende Zeit erwartet Sie, in der Sie die beeindruckenden Orcas und andere Lebewesen der Halbinsel Valdés, dem Tor zu Patagonien, kennenlernen.
Die Kleine Orca Fotosafari
Auf unserer Kleinen Orca Fotosafari werden Sie die Möglichkeit haben, selbst so berühmte Aufnahmen der Orcas von Valdés, vorzunehmen. Im März und April erreichen die als Strandräuber bekannten Wale die Halbinsel im Atlantik. Der Strand mit dem so genannten „Angriffskanal“ ist nicht zugänglich für die Öffentlichkeit. Fotografen und Filmteams können jedoch eine Sondergenehmigung der argentinischen Regierung erhalten, um in den Kiesmulden am Strand auszuharren und die Orcas zu fotografieren oder zu filmen. Nur wenige Profis finden in dem 50 Meter breiten Kanal Platz. Die beste Reisezeit ist natürlich wenn sich die jungen Seelöwen beginnen vom Muttertier zu entwöhnen und erste Schwimmversuche im offenem Meer unternehmen. Bei diesen ersten Schwimmversuchen spielen sie unbekümmert im Flachwasser. Noch unwissend, was ein Orca ist, wird ihnen ihr Spiel oftmals zum Verhängnis. Der Angriffskanal stellt das Gebiet dar, in dem die Orcas für gewöhnlich entlang patrouillieren und jagen. Manchmal sind die Wale nur 20 Meter von den Fotografen entfernt.
Reiseverlauf Kleine Orca Fotosafari
Hier erfahren Sie alles zum Ablauf der Kleinen Orca Fotosafari. Den gesamten Reisezeitraum verbringen Sie bei dieser achttägigen Reise auf der Halbinsel Valdés. Wenn Sie mehr von Patagonien erleben möchten, so schauen Sie auch bei unserer Großen Orca Fotosafari oder der Orca Natursafari vorbei.
Tag 1 - Ankunft in Trelew
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Trelew am Abend treffen Sie auf Ihren Guide. Fahrt nach Puerto Pirámides. Sie übernachten im The Paradise Hostería. Die kleinen, gemütlichen Zimmer verfügen alle über moderne Bäder mit fließendem Kalt- und Warmwasser. Zum Hotel gehört ein gutes Restaurant, wo auch das Frühstück eingenommen wird. Von dort aus kann man bereits die Wale im Golfo Nuevo springen sehen.
Tag 2 bis 7 - Die Orcas der Península Valdés
Am frühen Morgen circa einstündige Fahrt quer über die Halbinsel Valdés um in Punta Norte Stellung im Orca-Angriffskanal zu beziehen. Dort muss man gut drei Stunden vor Tiden-Höchststand angelangt sein und weiterhin bis zu drei Stunden nach der Flut verharren. Währenddessen ist die Reisegruppe in Kontakt mit den Forschern des Orca Projektes und der Naturschutzbehörde der Provinz Chubut. Sobald die Orcas von den Beobachtern gesichtet werden, erhalten die Forscher der PNOR (Punta Norte Orca Research) Details zu dem Aufenthaltsort der Tiere per Funk. Anschließend wird versucht die Tiere zu identifizieren. Vom Strand aus können die Aktivitäten der Orcas beobachtet werden. Man kann die Wale sehr oft dabei beobachten, wie sie entlang der Küste patrouillieren um zu prüfen, ob junge Seelöwen in den Wellen spielen. Worauf wirklich jeder wartet, ist die Gelegenheit einen Schwerwal dabei zu beobachten, wie er seine spektakuläre Jagdtechnik (von Forschern als „absichtliches Stranden“ bezeichnet) nutzt um ein Jungtier vom Strand zu holen. An Tagen, wo sich die Orcas nicht zeigen um an den Stränden zu jagen, oder wenn es die Wetterbedingungen nicht zulassen, dass die Wale jagen können, werden Alternativprogramme angeboten. Denn auch die anderen Bewohner der patagonischen Küste wie Füchse, Gürteltiere, Seevögel, Reiher und Truthahngeier sind in Punta Norte oft anzutreffen. Spektakulär sind auch die riesigen Seelöwenkolonien, die zu dieser Jahreszeit rund 1000 Jungtiere zählen. Der Besuch eines lokalen Fischerdorfs steht ebenfalls auf dem Programm. Übernachtung in The Paradise Hostería. (F)
Tag 8 - Abreise
Falls es eine Morgenflut geben sollte, beobachten Sie noch einmal die Orcas vom Angriffskanal aus. Transfer zum Flughafen Trelew am Abend. (F)
Reisetermine Kleine Orca Fotosafari
03.04.2021 -10.04.2021
09.04.2022 -16.04.2022
Reisepreise Kleine Orca Fotosafari
3.990,00 € pro Person im Doppelzimmer
425,00 € Einzelzimmerzuschlag
*Preise für Filmteams werden separat errechnet. Bitte fragen Sie an.
Eingeschlossene Leistungen
- Sieben Übernachtungen im Doppelzimmer im The Paradise Hostería inklusive Frühstück
- Alle Transfers ab/bis Flughafen Trelew
- Deutschsprachiger Guide und englischsprachige lokale Guides
- Fotogenehmigung der Provinz Chubut mit Ranger im Angriffskanal in Punta Norte
- Besuch des Orca Projektes in Punta Norte
- Alle im Programm genannten Exkursionen
- Nationalparkgebühren
- Gruppengröße: max. 8 Personen
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Linienflüge bis/ab Trelew
- Bustransfers zwischen internationalem und nationalem Flughafen in Buenos Aires
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten
- Versicherungen (Eine Reiserücktrittskosten- und eine Auslandskrankenversicherung werden dringend empfohlen.)
- Trinkgelder
Buchungshinweise
- Anmeldung mit Dokumentation der Fotoausrüstung. Die Buchung kann erst nach Autorisierung der Ausrüstung durch die Nationalparkbehörde bestätigt werden.
- 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung (nicht erstattbar)
- 30 % Anzahlung des Reisepreises ab 120 Tage vor Abreise (nicht erstattbar)
- Restzahlung 6 Wochen vor Abreise (nicht erstattbar)
Wichtige Hinweise
- Alle Transfers und Naturbeobachtungen werden gemeinsam mit den Teilnehmern des Glattwal Explorer und des Glattwal Camps durchgeführt.
- Bitte beachten Sie, dass die Ausflüge abhängig von den Wetterverhältnissen sind und daher ohne Garantie stattfinden. Die Natur ist unberechenbar und daher gibt es keine Garantie für Tiersichtungen.
- Unterkünfte und Reiseverlauf können wegen unvorhersehbarer Umstände ohne weitere Ankündigung geändert werden.