





Die Orca Natursafari ist eine Expeditionsreise, speziell für junge Leute entwickelt um die Natur auf besonders intensive und persönliche Weise kennen zu lernen. Wir haben ein bezahlbares Programm für Studenten, Absolventen, Doktoranten, Junggebliebene und Abenteurer geschaffen. Es erwartet Sie eine Kombination aus Tieren, Natur und Wissenschaft.
Die Orca Natursafari
Seit vielen Jahren organisieren wir mit unserem Partner vor Ort diese Reise an Orte, die für gewöhnlich nur von internationalen Top-Fotografen und Videoteams besucht werden. In Punta Norte auf der Península Valdés beobachten Sie das einmalige Jagdverhalten der Orcas. Hier machen bis zu 13 der dort lebenden Orca (derzeit sind 24 Tiere gelistet) am Strand Jagd auf junge Seelöwen und Seeelefanten. Per Foto- und Video-ID-Aufnahmen werden einzelne Tiere identifiziert und die gesammelten Informationen zusammen mit den Forschern ausgewertet. Die Projektreise findet genau zum Höhepunkt der Jagd statt, die eng an Mondphasen, Wasserstand und die ersten Schwimmversuche der jungen Seelöwen gebunden ist.
Der Reiseverlauf der Orca Natursafari
Unsere 14-tägige Orca Natursafari führt Sie an die spannendsten Orte im argentinischen Teil Patagoniens. Faszinierende Natur und eine erstaunliche Tierwelt erwartet Sie an jedem einzelnem Tag der Reise. Schauen Sie sich den Reiseverlauf an!
Tag 1 - Ankunft in Comodoro Rivadavia
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen am Nachmittag bzw. Abend treffen Sie auf Ihren Guide. Die Fahrt geht südwärts bis nach Puerto Deseado. Übernachtung Cabanas Las Nubes.
Tag 2 - Bootsfahrt im Ría Deseado
Zur Flut Fahrt im Expeditionsboot hinein in den flachen Flusslauf. Dabei können Sie viele Seevögel und die seltenen Jakobiter Delfine beobachten, die mit einer Größe von nur einem Meter aussehen wie kleine Orcas. Damit gehören sie zu einer der kleinsten Wal- und Delfinarten weltweit und sind in zwei geografisch voneinander getrennten Regionen der Südlichen Hemisphäre zu finden. Seit Kurzem konnten auch Weißbauchdelfine (auch Chilenische Delfine genannt) im Fluss entdeckt werden. Unterwegs machen Sie Halt auf der Vogelinsel, wo Möwen, Kormorane und Pinguine brüten. Übernachtung Cabanas Las Nubes.
Tag 3 - Autosafari am Ría Deseado entlang
Sie fahren entlang des Flusslaufes auf der Suche nach schönen Landschaftsmotiven, Windbäumen und Erosionstälern. Mit etwas Glück begegnen Sie Eulen und Füchsen in den Canyons und besuchen Nistplätze der Kormorane an den Steilwänden des Flusslaufes. Übernachtung Cabanas Las Nubes.
Tag 4 - Die Insel der Felsenpinguine
Sie besuchen die etwa 20 km vorgelagerten Pinguininsel, auf der die nördlichste und einzig zugängliche Kolonie von etwa 8.000 Felsenpinguinen lebt. Neben den ca. 60.000 Magellanpinguinen leben hier weiterhin Seeelefanten, Seelöwen, Raubmöwen, Kormorane, Jakobiter und Peale Delfine. Vogelfreunde dürfen sich freuen, denn bisher wurden insgesamt 136 verschiedene Arten beobachtet. Gerade der schöne Graukormoran mit seinen stahlblauen Augen sticht hervor. Die seltenen Vögel nisten in den Klippen des Flussbetts. Auf der Pinguininsel stehen eine Seelöwenfabrik aus dem 18. Jahrhundert sowie ein hundertjähriger Leuchtturm. Jährlich ist es nur 200 Touristen erlaubt die Insel zu betreten. Übernachtung Cabanas Las Nubes.
Tag 5 - Fahrt nach Sarmiento
Sie verlassen die Küste und begeben sich in das Inland. Heutiges Ziel ist Sarmiento, einem Dorf mitten in der Pampa. Unterwegs machen Sie Halt an Aussichtspunkten entlang der Küste und natürlich immer dann, wenn Tiere den Weg kreuzen. Übernachtung in Sarmiento, Apartments del Sol.
Tag 5 - Die versteinerten Wälder von Sarmiento
Rund 20 km von Sarmiento entfernt liegt ein atemberaubender Naturpark. Hier haben Winde eine Erosionslandschaft freigelegt, in der versteinerte Bäume und Vulkaneruptionen traumhafte Motive bilden. Eine Sondergenehmigung ermöglicht es, in den für die Öffentlichkeit gesperrten Zonen des Nationalparks in Begleitung eines Rangers zu wandern und somit unbeschreibliche Landschaften zu sehen. Übernachtung in Sarmiento, in Apartments del Sol.
Tag 6 - Die Halbinsel Valdés
Nach einem gemütlichen Frühstück erfolgt die Fahrt nach Norden auf die Península Valdés. Unterwegs besuchen Sie das paläontologische Museum Egidio Feruglio in Trelew. Hier bestaunen Sie den Argentinosaurus Rex und andere tolle Exponate. Am Abend Ankunft in Puerto Pirámides. Sie übernachten im The Paradise Hostería. Die kleinen, gemütlichen Zimmer verfügen alle über moderne Bäder mit fließendem Kalt- und Warmwasser. Zum Hotel gehört ein gutes Restaurant, wo auch das Frühstück eingenommen wird. Von dort aus kann man bereits die Wale im Golfo Nuevo springen sehen. (F)
Tag 8 bis 14 - Die Orcas der Península Valdés
Am frühen Morgen fahren Sie ca. eine Stunde quer über die Halbinsel Valdés um mit dem Forscherteam der PNOR (Punta Norte Orca Research) Stellung am Aussichtspunkt in Punta Norte zu beziehen. Um eine optimale Sichtung der hiesigen Orcas zu gewährleisten, verbringen Sie dort bis zu sechs Stunden. Drei Stunden vor dem Höchststand der Flut werden Sie ankommen und bis zu drei Stunden nach em Höchststand verweilen. Dabei erleben Sie die Arbeit der Forscher des Orca-Projektes und der Naturschutzbehörde der Provinz Chubut ganz nah. Entlang der Küste haben Beobachter Stellung bezogen und suchen mit Ferngläsern das Meer ab. Sobald Orcas gesichtet werden, erfolgt es eine Meldung per Funk. Danach werden die Tiere identifiziert. Ein besonderes Highlight ist es, wenn die Tiere ihre Jagdtechniken praktizieren. Man kann die Wale sehr oft dabei beobachten, wie sie entlang der Küste patrouillieren um zu prüfen, ob junge Seelöwen in den Wellen spielen. Worauf wirklich jeder wartet, ist die Gelegenheit einen Schwerwal dabei zu beobachten, wie er seine spektakuläre Jagdtechnik (von Forschern als „absichtliches Stranden“ bezeichnet) nutzt, um ein Jungtier vom Strand zu holen. Neben den Schwertwalen und ihrer Beute, die aus Seelöwen und Seeelefanten besteht, sind auch Füchse und Gürteltiere sowie Truthahngeier zu beobachten. Übernachtung in The Paradise Hostería. (F)
Tag 15 - Abreise
Transfer zum Flughafen Trelew am Abend. (F)
Reisetermine Orca Natursafari
27.03.2021 – 10.04.2021
02.04.2022 – 16.04.2022
Reisepreis
3690,00 € pro Person im Doppelzimmer
600 € Einzelzimmerzuschlag
Enthaltene Leistungen
- Vier Übernachtungen im Doppelzimmer Cabanas Las Nubes mit 2 SZ und 2 Bäder pro Haus
- Zwei Übernachtungen im Doppelzimmer im Apartment in Sarmiento
- Acht Übernachtungen im Doppelzimmer im The Paradise Hostería inklusive Frühstück
- Alle Transfers ab Flughafen Comodoro Rivadavia/bis Flughafen Trelew
- Deutschsprachiger Guide und englischsprachige lokale Guides
- Sieben Tage Whale Watching
- Alle im Programm genannten Exkursionen
- Nationalparkgebühren
- Gruppengröße: mind. 8, max. 12 Personen
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Linienflüge bis Comodoro Rivadavia/ab Trelew
- Bustransfers zwischen internationalem und nationalem Flughafen in Buenos Aires
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten
- Versicherungen (Eine Reiserücktrittskosten- und eine Auslandskrankenversicherung werden dringend empfohlen.)
- Trinkgelder
Wichtige Hinweise
Alle Transfers und Naturbeobachtungen werden gemeinsam mit den Teilnehmern der Orca Fotosafari durchgeführt.
Bitte beachten Sie, dass die Ausflüge abhängig von den Wetterverhältnissen sind und daher ohne Garantie stattfinden. Die Natur ist unberechenbar weswegen wir Tiersichtungen leider nicht garantieren können. An Tagen, an denen sich die Orcas nicht zeigen um an den Stränden zu jagen, oder wenn es die Wetterbedingungen nicht zulassen, werden Alternativprogramme angeboten. Dabei werden ein lokales Fischerdorf und ein Strand mit Seeelefanten besucht. Unterkünfte und Reiseverlauf können wegen unvorhersehbarer Umstände ohne weitere Ankündigung geändert werden.